Am 22. Februar beginnt der ayurvedische Frühling (Vasanta) - und damit der „Neuanfang" in der Natur. Der Frühling bringt uns milde Luft, Licht und Sonne, alles wächst...es grünt und blüht.
Jetzt ist die optimale Zeit, nicht nur den Körper, sondern auch Seele & Geist zu reinigen und zu stärken.
Ayurveda bietet Entgiftungs-Konzepte an, die das Immunsystem stärken und damit gesundheitserhaltend wirken wie z.B. stoffwechselanregende Massagen, Gewürz - und Kräutermischungen, typgerechte Entlastungs-/Fastenwochen, in welchen der Körper entsäuert und gereinigt wird. Ständige Schmerzen, Verdauungsprobleme, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Allergien, Übergewicht und Diabetes können die Folge von Übersäuerung sein.
Die Gewürze Trikatu, Pippali und Triphala werden nicht nur zur Ankurbelung des Stoffwechsels angewendet, sondern auch zur Linderung von Gräser - und Pollenallergien eingesetzt.
Für die Entspannung von Seele & Geist sorgen wohltuende Massagen. Sie wirken stoffwechselanregend, aufbauend und stärken nicht nur die Immunkraft des Körpers, sondern auch die der Psyche.
Also nützen wir die Zeit für einen Frühjahrsputz und helfen uns, gesund zu bleiben!
Für ein starkes Immunsystem braucht es ein starkes Verdauungsfeuer (Agni). Das Verdauungsfeuer ist zwar im Winter stärker als im Sommer, es gilt aber trotzdem darauf zu achten.
Bei ersten Hinweisen auf einen Infekt oder eine Verkühlung etc. sollte man auf schwerverdauliche Nahrungsmittel verzichten, wie z.B.: Michprodukte (besonders Käse), Fleisch, Eier, Fisch, frittierte und gepökelte Speisen, Rohkost, kalte Nahrung
Warme, frisch gekochte vegetarische Nahrung ist leicht verdaulich und fördert Agni. Beachten Sie auch, dass der Körper mit der Mahlzeit genug Feuchtigkeit bekommt - vermeiden Sie kalte und trockene Nahrung. Empfehlenswert sind daher Suppen, Eintöpfe, Aufläufe und Gerichte mit viel Soße.
Ingwer: ein ca. daumengroßes Stück Ingwer auf 1 Liter Wasser 10 Minuten kochen lassen, Ingwer entfernen und den Tee in eine Thermoskanne umfüllen. Über den Tag veteilt trinken.
Pippali (langer Pfeffer): mit etwas Waldhonig mischen. Stärkt Agni (Verdauungsfeuer) und unterstützt die Atemwege.
Kurkuma: als Tee oder 1Tl Kurkuma-Pulver mit warmen Wasser trinken - oder gurgeln.
Ajwain (Königskümmel): 1 Liter Wasser erhitzen, 1 EL Aiwainsamen zermörsern und über das Wasser streuen. 1x täglich ca. 10 Minuten inhalieren.
Chyavanprash (Amlamus): gut fürs Immunsystem, 1 EL Amlamus in warmer Milch oder Wasser auflösen, oder als Brotaufstrich verwenden.
Essen Sie frisch gekochte Nahrungsmittel und nehmen Sie sich Zeit zum Essen
Essen Sie mindestens 2 warme Mahlzeiten am Tag
Trinken Sie ausreichend warmes Wasser oder Kräutertees über den Tag verteilt
Lüften Sie regelmäßig Ihre Wohnräume
Machen Sie Bewegung z.B.: Yoga, Spazieren gehen, Radfahren, Schwimmen….
Legen Sie in stressigen Zeiten immer wieder Pausen ein
Meditieren Sie, um den Kopf frei zu bekommen
Nehmen Sie sich Zeit für sich selber, - machen Sie etwas, das Ihnen Freude bereitet
Lüften Sie Ihre Wohnräume regelmäßig
Kräutertees wie Thymian, Salbei, Rosmarin, Süßholz und Basilikum unterstützen
Spitzwegerich, Thymian, Rosmarin und Süßholz helfen bei Husten & Heiserkeit und wirken schleimlösend
Zwiebelwickel bei Husten, Heiserkeit & Halsentzündung – Zwiebelwickel auf den Fußsohlen wirkt stärkend und reinigend für den Körper
Mehrmals täglich Gurgeln mit Mundspülöl
Halten Sie die Nasenschleimhaut abwehrfähig mit Nasya-Ölen
Durch Fieber wird der Stoffwechsel gestört und Ama (Stoffwechselschlacken) im Körper produziert.
Daher sollten Sie auf eine gute Verdauung achten!
Dipl. Ayurveda Praktikerin
ayurvedischer Lifestyle-Coach
Dunzing 35
4910 Pattigham
+43 (0) 660 111 90 55
s.gaisbauer@ayurvedaandlife.at